Werden die Vereinigten Staaten das Kosovo aufgeben?

Blog

HeimHeim / Blog / Werden die Vereinigten Staaten das Kosovo aufgeben?

Dec 08, 2023

Werden die Vereinigten Staaten das Kosovo aufgeben?

Als ehemaliger amerikanischer Richter mit der Rechtsstaatlichkeitsmission der Europäischen Union

Als ehemaliger amerikanischer Richter bei der Rechtsstaatlichkeitsmission der Europäischen Union im Kosovo, EULEX, habe ich die Medienberichte über die jüngsten Unruhen im serbisch dominierten Norden des Kosovo aufmerksam verfolgt.

Die Vereinigten Staaten und die EU haben die Schuld für die gewalttätigen serbischen Proteste eindeutig dem kosovarischen Ministerpräsidenten Albin Kurti zugeschrieben, der Ende Mai den Einsatz von Polizeibeamten genehmigte, um kürzlich gewählte albanische Bürgermeister in Stadtgebäude mit serbischer Bevölkerungsmehrheit zu eskortieren Kommunen, notfalls auch mit Gewalt.

Der Schritt erfolgte ohne vorherige Rücksprache mit US- und EU-Beamten und trotz des Ratschlags der Quint-Länder – den USA, Frankreich, Italien, Deutschland und dem Vereinigten Königreich – vom 18. Mai, die Gebäude aus Angst vor Ärger nicht zu betreten.

Kurtis Entscheidung wurde als Akt der Provokation und als Rückschlag für den von der EU geführten und von den USA unterstützten Dialog zwischen Belgrad und Pristina angesehen. Die internationale Gemeinschaft ist wütend. Die darauffolgende serbische Gewalt führte zu Verletzungen von 30 Mitgliedern der von der NATO geführten KFOR-Friedenstruppe, die zur Unterdrückung der Gewalt gerufen worden war, und etwa 50 Zivilisten.

Über die Situation wurde ausführlich in der amerikanischen Presse berichtet. US-Außenminister Antony Blinken wurde am 2. Juni im Wall Street Journal mit den Worten zitiert: „Diese Maßnahmen [des Kosovo] haben die Spannungen stark und unnötig eskaliert, unsere Bemühungen, zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Kosovo und Serbien beizutragen, untergraben und werden Konsequenzen für unsere haben.“ bilaterale Beziehungen zum Kosovo.“

In einem Artikel auf Balkan Insight wurde der US-Botschafter im Kosovo, Jeffrey Hovenier, mit den Worten zitiert, dass die USA „alle Bemühungen einstellen werden, Kosovo bei der Anerkennung durch Staaten zu unterstützen, die das Kosovo nicht anerkannt haben, und bei der Integration in internationale Organisationen.“ ".

Ich war überwältigt von dieser verbalen Bombe.

Serbiens Präsident Aleksandar Vucic (l.), Hoher Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell (2-l.) und Kosovos Premierminister Albin Kurti (r.) zu Beginn eines trilateralen Treffens für eine EU-Belgrad-Pristina Dialog im EAD-Gebäude in Brüssel, Belgien, 27. Februar 2023. Foto: EPA-EFE/STEPHANIE LECOCQ

Auch wenn Kurti tatsächlich einen Teil der Schuld trägt, indem er sich in einen vorhersehbaren serbischen Strudel wagt, ist es unvorstellbar, dass Hovenier das Kosovo in den Augen der Welt nach über 20 Jahren starker Unterstützung durch die USA im Wesentlichen delegitimieren würde.

Vielleicht war etwas Härte angebracht, aber Hovenier hat Serbien und Russland direkt in die Hände gespielt und ihnen einen politischen Sieg beschert, den sie alleine nie hätten erringen können, nicht einmal in ihren kühnsten Träumen.

Serbien betreibt seit Jahren weltweit eine Kampagne zur Aberkennung und De-Internationalisierung. Es hat nun einen Freibrief, seine Bemühungen fortzusetzen.

Eine weitere US-Sanktion bestand darin, eine Einladung an den Kosovo zur Teilnahme an „Defender 23“ zurückzuziehen, einer gemeinsamen Militärübung zwischen den USA, NATO-Ländern und ihren Partnern. Dies stellt einen schweren Schlag für die Bestrebungen des Kosovo dar, der EU und der NATO beizutreten.

Wie ist der Kosovo an diesen gefährlichen Ort gelangt, an dem die USA, sein wichtigster Unterstützer und Wohltäter, Serbien nur ungern zurechtweisen, während sie gleichzeitig, wie die Amerikaner sagen, den Kosovo unter Druck setzen?

Während meiner 28 Monate im Kosovo zwischen 2011 und 2013 war ich mir der ethnischen Spannungen zwischen Albanern und Serben, insbesondere im Norden, stets bewusst.

Einmal im Jahr 2012 wurde ich mit einem Fall in Nord-Mitrovica beauftragt, wo die USA den Wiederaufbau des UN-Gerichtsgebäudes nach serbischen Unruhen im Jahr 2008 unmittelbar nach der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo finanziert hatten.

Zwei weitere internationale Richter und ich machten uns am Südufer des Flusses Ibar auf den Weg, wo wir unsere Helme, kugelsicheren Westen und Gasmasken einsammelten und uns dann in ein gepanzertes Fahrzeug begaben, um uns auf den Umweg zum Gerichtsgebäude auf der Nordseite des Flusses zu begeben.

Der Prozess verlief reibungslos und es gab keine Sicherheitsvorfälle, aber die Spannung in der Luft war spürbar. Etwas mehr als ein Jahrzehnt nach dem Krieg von 1998–99 herrschte eindeutig Feindschaft zwischen den Albanern, die südlich des Flusses lebten, und den Serben, die nördlich lebten. Ich fragte mich, was die Zukunft bringen würde.

Seitdem gab es wiederholt Bemühungen, die Beziehungen zwischen Kosovo und Serbien durch den Dialog zu normalisieren, beginnend im Jahr 2013 mit dem Brüsseler Abkommen, das unter anderem die Gründung eines Verbandes serbischer Gemeinden (ASM) vorsah.

Nachfolgende Bemühungen scheiterten bis vor Kurzem weitgehend aus dem einen oder anderen Grund [häufig aufgrund der serbischen Provokation], trotz einer ständigen Parade von Staatsoberhäuptern, Diplomaten, Botschaftern, Ministern, Sondergesandten, Berichterstattern, Unterhändlern, ausländischen Delegationen und verschiedenen anderen Beamten. Alle versuchen, die beiden Seiten zusammenzubringen.

Der größte Knackpunkt war immer die Gründung des ASM und das richtige Ausmaß seiner Autorität. Für Serbien und die Serben im Norden ist der ASM die unabdingbare Voraussetzung, die alle anderen Probleme zwischen den beiden Ländern in den Schatten stellt. Sie wollen, dass die ASM mit weitreichenden Befugnissen und Exekutivbefugnissen ausgestattet wird.

Das Kosovo hat sich standhaft geweigert, einer Assoziierung mit weitreichenden Befugnissen zuzustimmen, da dies einen klaren Verstoß gegen seine Souveränität und territoriale Integrität darstellt, wie dies bei der Republika Srpska in Bosnien der Fall war.

Vjosa Osmani (CL), Präsidentin, und Albin Kurti (CR), Premierminister der Republik Kosovo, posieren mit Soldaten der Kosovo Security Force (KSF) nach der Militärübung „Defender Europe 21“ im Dorf Deve, Kosovo. 28. Mai 2021. Foto: EPA-EFE/VALDRIN XHEMAJ.

Vor kurzem hatte der Dialog mit bilateralen Treffen und Vereinbarungen zwischen Kurti und dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic in Brüssel im Februar und in Ohrid, Nordmazedonien, im März einiges an Erfolg gezeigt. Punkt 7 der in Ohrid getroffenen Vereinbarung sieht einen ASM vor, aber wie immer steckt der Teufel im Detail und Kosovo und Serbien bleiben weit voneinander entfernt.

Schon lange vor diesen Treffen hatten sich ernsthafte Probleme zusammengebraut. Letzten November kam es zu einem Aufflackern der Nummernschilder, als Kosovo darauf bestand, dass serbische Bewohner im Norden im Einklang mit der Souveränität des Kosovo ihre Nummernschilder von den von Serbien ausgestellten auf die vom Kosovo ausgestellten umtauschen sollten.

Dies führte jedoch zu massiven Unruhen unter den Serben sowie zum Rücktritt aller serbischen Kommunalbeamten im Norden, wie Bürgermeister, Polizisten und anderen. Dadurch blieben die Gemeinden im Norden ohne Regierungsführung.

Während der Unruhen versetzte Vucic das serbische Militär in höchste Alarmbereitschaft und verschärfte damit das Problem, wie es sein übliches Protokoll ist.

Doch unter starkem internationalen Druck machte das Kosovo einen Rückzieher und verschob die Umsetzung der neuen Nummernschildregelung. Die Serben wurden irgendwie von jeglicher Verantwortung entbunden, obwohl es offensichtlich war, dass sie auf Ermutigung oder Befehle Belgrads handelten.

Was sollte Kurti also tun? Trotz des anhaltenden serbischen Widerstands gegen alle Bemühungen des Kosovo, seine rechtmäßige Autorität in seinen Gemeinden durchzusetzen, sind diese Gemeinden Teil des Kosovo, und das Kosovo musste die Lücke füllen.

Daher hat das Kosovo dann am 24. April Wahlen im Norden angesetzt, um die vakanten Positionen gemäß den gesetzlichen Anforderungen zu besetzen, auch wie in der oben genannten Quint-Erklärung bestätigt. Aber auch hier boykottierten die Serben wahrscheinlich auf Befehl Belgrads die Wahlen und weniger als vier Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab.

Diejenigen, die an der Wahl teilnahmen, stimmten für drei kosovo-albanische Bürgermeister und einen Bosniaken, was eine offensichtlich unhaltbare Situation schuf. Die Serben wurden für ihre Nichtteilnahme kaum kritisiert.

Dann explodierte die Situation. Nach ihrer Vereidigung versuchten die Bürgermeister, in die städtischen Gebäude einzudringen, um mit der Arbeit zu beginnen, und benötigten dabei die Hilfe der kosovarischen Polizei, teilweise unter Einsatz von Gewalt. Anscheinend sollten die Bürgermeister woanders arbeiten als in den städtischen Gebäuden, die irgendwie eine mythische Bedeutung erlangten.

Dies löste die gewaltsamen Proteste serbischer Nationalisten und mutmaßlicher krimineller Banden aus, wie wir gerade gesehen haben. Einige trugen den Buchstaben „Z“ auf ihrer Kleidung als Geste der Unterstützung für Russlands Krieg in der Ukraine. Die KFOR-Friedenstruppen und Zivilisten wurden verletzt und Vucic, der es stets verstand, eine schlimme Situation noch schlimmer zu machen, versetzte sein Militär in höchste Alarmbereitschaft.

Für diesen Zustand wird nun ausschließlich Kurti verantwortlich gemacht. Offensichtlich hätte er dem Rat des Quint folgen sollen, denn dieser Rat war eine klare Warnung, dass die Serben einen Weg finden würden, die Situation auszunutzen und Unruhe zu schüren, was auch geschah.

Aber sollte Kosovo jetzt von den USA geächtet werden, wie Hovenier es angedeutet hat, während die Serben einen Freifahrtschein bekommen?

Während meiner Zeit im Kosovo und seitdem hatte ich immer das starke Gefühl, dass mein Land, die USA, durch dick und dünn ein unerschütterlicher Unterstützer des Kosovo war.

Schließlich handelt es sich bei diesem kleinen Land um eine heranreifende Demokratie auf dem Westbalkan, in der nach dem von Serbien während des Krieges verübten Blutbad ein wachsender Respekt vor der Rechtsstaatlichkeit herrscht. Dabei kamen über 10.000 Menschen ums Leben, zahllose Frauen wurden als Kriegswaffe vergewaltigt und fast eine Million Menschen waren infolge ethnischer Säuberungen auf der Flucht.

Die USA übernahmen die Führung bei den NATO-Luftangriffen zur Beendigung des Krieges und halfen danach beim Wiederaufbau des Landes. Es hat stets erhebliche finanzielle, entwicklungspolitische und diplomatische Ressourcen bereitgestellt. Und es hat Kosovo stets dabei unterstützt, die Anerkennung anderer Länder zu erlangen, inzwischen sind es über 100, und es hat Kosovos Bemühungen um den Beitritt zu internationalen Organisationen unterstützt, und das alles trotz der unermüdlichen gegenteiligen Bemühungen Serbiens.

Und das Kosovo hat stets seine äußerste Dankbarkeit für Amerikas Hilfe und Unterstützung gezeigt, sowohl in Worten als auch in Taten.

Beispielsweise beherbergt das Kosovo weiterhin den riesigen US-Militärstützpunkt Bondsteel in Ferizaj/Urosevac. Und das Kosovo hat sich freiwillig bereit erklärt, Hunderte afghanische Flüchtlinge unterzubringen, während sie aus Sicherheitsgründen überprüft werden – ein Programm, das noch läuft.

Kosovo hat auf Wunsch der USA eine Botschaft in Jerusalem eröffnet. Es hat Sanktionen gegen Russland wegen seines unprovozierten Krieges mit der Ukraine verhängt, Serbien hingegen nicht.

Straßen in Pristina sind nach mehreren amerikanischen Helden benannt, darunter der ehemaligen Außenministerin Madeline Albright und dem ehemaligen NATO-Kommandeur Wesley Clark, und in der Nähe der Innenstadt befindet sich eine riesige Statue des ehemaligen Präsidenten Bill Clinton. Überall im Land wehen amerikanische Flaggen.

Und in dieser Zeit haben viele Serben im Norden, die nur Belgrad treu blieben, sowie verschiedene Banden organisierter Krimineller immer wieder für Ärger gesorgt und konnten praktisch ungestraft agieren.

Diese Gesamtfolge der jüngsten Ereignisse, einschließlich erniedrigender Äußerungen der USA, lässt darauf schließen, dass sich die Zeiten ändern könnten. Es könnte sein, dass die USA nun eher dazu neigen, Serbien zu besänftigen, um es zu ermutigen, nicht noch weiter in die ständig destabilisierende Umarmung Russlands zu geraten. Wir werden sehen.

Mittlerweile hat sich die kosovarische Regierung bereit erklärt, voraussichtlich im Sommer Neuwahlen im Norden auszurufen. Das ist ein positives Zeichen, und vielleicht werden die USA den historischen Kontext der Geschäfte zwischen Serbien und dem Kosovo überprüfen und das Kosovo wieder willkommen heißen.

Richter Dean B. Pineles ist Absolvent der Brown University, der Boston University Law School und der Kennedy School of Government der Harvard University. Von 2011 bis 2013 war er als internationaler Richter bei EULEX tätig. Neben dem Kosovo verfügt er über umfassende rechtsstaatliche Erfahrungen in anderen Ländern und schrieb über seine Erfahrungen in „Eine juristische Odyssee, von Vermont nach Russland, Kasachstan und Georgien, dann weiter zu Kriegsverbrechen und Organhandel im Kosovo“. veröffentlicht im Juli 2022 von Rootstock Publishers in Montpelier, Vermont.

Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von BIRN wider.

Serbischer „Freibrief“ Knackpunkt in den Verhandlungen Es braut sich Ärger zusammen Die Zeiten könnten sich ändern